Meine Amateurfunkstation



Stationsbeschreibung:

 

meine Station (17 kByte)

Allgemein: 

für UKW:

Endstufen für UKW:

für Kurzwelle:

 

für Packet Radio:

für TCP/IP via Packet Radio:

für SSTV und Fernschreiben (RTTY, PSK31)

Für Portabelbetrieb (Phonie und Packet Radio)


Aktivitäten

In Fonie bin ich meistens auf der OV-Frequenz 145.275.

In Packet Radio steige ich am DB0TTM ein, von wo aus man weltweit Verbindung hat.

Neuerdings bin ich natürlich auch sehr oft mit "TCP/IP" unterwegs, wo ich bei DB0SMG.AMPR.ORG meine Seiten für das Ham-Web und meinen E-Mail-Server eingerichtet habe.

Um lange Downloadzeiten zu vermeiden, finden sich meine Seiten auch bei

DB0TTM.AMPR.ORG/~dh5se - DB0LHR.AMPR.ORG/~dh5se - OE3XSR.AMPR.ORG/~dh5se
DB0AIS.AMPR.ORG/~dh5se - DB0SMG.AMPR.ORG /~dh5se - DB0SPP.AMPR.ORG/~dh5se

und in der Hauptstadt: DB0BLN.AMPR.ORG/~gast/dh5se

In SSTV sehe ich gelegentlich auf Kurzwelle im 20m und 80m Band zu oder im 70cm Band auf DB0THA.

Sobald das lokale Multimode-Relais DB0TTM in Betrieb ist, werde ich dort mehr in SSTV qrv sein.

Natürlich laufen noch einige andere interessante Versuche und Experimente wie zum Beispiel ATV, dieses Hobby ist ja sehr vielseitig.

Ich bin Mitglied im Deutschen Amateur Radioclub (DARC) im Ortsverband Tauber-Franken (A46) 

Relais über die ich arbeiten kann


Neues Projekt

Linux Server [dh5se.ufra.de.ampr.org] DH5SE-10 via db0ttm

Info hier

 

 Automatic Position Recording System  - APRS

Verschiedene Straßen-Karten für Deutschland zum Download für UI-View - Übersicht

Links..........................................................

[Weitere Infos zu Highspeed-Packet-Radio]

[Geschichte der Datenuebertragung im Amateurfunk]

[Zurück zur Hauptseite]